Titel: Lucas und der Zauberschatten
Autor: Stefan Gemmel
Verlag: Baumhaus
Erschienen: Februar 2020
Ausgabe: gebundene Ausgabe
Preis: 10,00 €
Eigentlich muss Lucas nur eine gemeine Mutprobe bestehen, zu der er
herausgefordert wurde. Als ihn jedoch ein seltsamer alter Mann aufhält,
gerät er in einen Strudel aus unglaublichen Ereignissen! Der Mann
behauptet, ein Magier zu sein, und stellt sich ihm als Schüler Merlins
vor. Lucas soll ihm helfen, einen uralten Fluch zu brechen, und muss
dafür zurück ins Camelot der Zeit König Artus' reisen. Das klingt viel
zu verrückt, um wahr zu sein ... Aber wenn doch etwas an der Geschichte
dran ist?
Stefan Gemmel, geboren 1970 in Morbach, schreibt erfolgreiche Kinder-
und Jugendbücher und leitet auch Literaturprojekte und
Schreibwerkstätten für Kinder. Für seine ungewöhnlichen Lesungen,
Lesenächte und Workshops, die er in Schulen und Büchereien durchführt,
erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Er ist verheiratet, Vater von zwei
Kindern und lebt in der Nähe von Koblenz.
Das Buch ist sehr schön gestaltet und so gerade für jüngere Leser ansprechend. Die Seiten enthalten hübsche Schwarz-Weiß Zeichnungen und regen so die Fantasie der Kinder an. Auch die Einzelnen Kapitel-Anfänge sind mit Illustrationen verschönert.
Der Schreibstil ist bildlich und gerade jüngere Leser werden hier angesprochen, doch auch für Erwachsene lässt sich die Geschichte gut lesen. Der Autor kümmert sich nicht nur um fantastische Elemente, sondern schneidet auch ernstere Themen an, mit denen sich Kinder auseinander setzen müssen. So zum Beispiel das Thema Mobbing. Zusätzlich können die Kinder noch ein bisschen was über Geschichte lernen.
Auch die Rätzel und Fragen am Ende des Buches, wo die Kinder das gelesene nochmal verarbeiten können, finde ich sehr gelungen.
Die Charaktere sind vielseitig, so dass man sich immer mit irgendjemanden identifizieren kann. Ich glaube, dass gerade das für Kinder wichtig ist.
Auch die Spannung hält an. Man will immer wissen, was Lucas als nächstes macht oder was als nächstes wohl passiert.
Kinder ab der dritten Klasse, können das Buch ruhig allein lesen. Aber für jüngere Kinder würde ich doch einen Erwachsenen vorlesen lassen.
Die Geschichte erinnert ein bisschen an Harry Potter. Wer also Zauberer mag und knifflige Aufgaben lösen möchte, der sollte zu diesem Buch greifen.
Cover: 5/5 Eulen: Das Cover ist für Kinder ansprechend gestaltet.
Inhalt: 5/5 Eulen: Der Inhalt ist sehr hübsch gestaltet und regt die Fantasie der Kinder an.
Schreibstil: 5/5 Eulen: Der Schreibstil ist bildlich und Kindgerecht.
Spannung: 5/5 Eulen: Die Spannung ist vorhanden und man möchte immer wissen wie es weiter geht.
Charaktere: 5/5 Eulen: Die Charaktere sind vielseitig und gut durchdacht.
Insgesamt vergeben wir für diesen tollen ersten Band 5 von 5 Büchereulen.
Eure
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Diese Woche
-
Huhu ihr Lieben, Heute möchten wir wieder beim Cover Theme Day von Charleen's Traumbibliothek mitmachen. Es geht hierbei darum, ...
-
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung Titel: Writers in New York - Jedes Wort ist für dich Autor: G.S. Lima Verlag: Piper Er...
-
Titel: Petunia Autor: Roger Duvoisin Verlag: Thienemann Esslinger Verlag Erschienen: August 2018 Ausgabe: Hardcover Preis:...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit absenden des Kommentars, stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen dieses Blogs zu.